Zu Inhalt springen

Über mich

 

Hallo ihr Lieben,

ich bin Paul Becker, Leiter und Inhaber des IN MOTU Shops. Ja, ich betreibe den Shop ganz allein ohne Mitarbeiter. Neben dem Shop habe ich zwei Schulen für Historische Fechtkünste in Nordhausen und Erfurt und arbeite als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für mittelalterliche Geschichte der Helmut-Schmidt Universität Hamburg. Dort forsche ich zur Fechtgeschichte.

Ich betreibe historisches Fechten seit ca. 25 Jahren und unterrichte seit 2007. Hier einiges zu meinem Lebenslauf:

Vita

Seit 2001        Schwertfechten​.

2005-2018     Offizier der Bundeswehr (Lehrer/Ausbilder, Lehrerausbilder, Vorgesetzter/Führungskraft)​.

Seit 2006        Langes Schwert in der Fechtgruppe des Hohnsteiner Mittelaltervereins​.

Seit 2007        Ausbilder Militär (Nahkampf, Waffen, Schießlehrer, Kampfausbilder), Sportübungsleiter (BW), Military Fitness-Ausbilder.

2008 - 2011    Training bei Hammaborg unter Dierk Hagedorn, zeitweise auch Ochs-Hamburg.

2007 - 2011    Master-Studium der Mittelalterlichen Geschichte, Soziologie, Politik und Pädagogik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg unter Prof. Dr. Stephan Selzer.

2007-2015      Haupttrainer in der Fechtgruppe des Hohnsteiner Mittelalterverein

 

2014 -2018     Mitglied der Bildungsabteilung des Deutschen Dachverbandes Historischer Fechter (DDHF) Verantwortlicher für die Bereiche Ausbildungslehre (Methodik & Didaktik, Kommunikation) und Mittelalterliche Geschichte.

Seit 2015         Gründer & Leiter der Schule "IN MOTU Historische Fechtkünste"

2017- 2018   Vizepräsident Bildung des Deutschen Dachverbandes Historischer Fechter

Seit 2018        Coach und Trainer für Führungskräfte

Seit 2018        Leiter und Erfinder des EXCALIBUR KIDS Programms - Historisches Schwertfechten für Kinder

Seit 2019        Leiter des IN MOTU Shop für Historisches Fechten

Seit 10/2021  Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand Helmut-Schmidt-Universität, Professur für Mittelalterliche Geschichte. Dissertationsthema: Der Fechtmeister Paulus Kal.

​​​​​​​Qualifizierungen:

  • Abgeschlossenes Studium der Geschichte (M.A.)

  • 14 Jahre Offizier & Ausbilder Milit. Nahkampf und Militär-Waffen, Kampf-/ Gefechtstraining

  • Milit. Schießlehrer

  • Sportübungsleiter

  • Trainer/ Ausbilder für Methodik und Didaktik

  • Trainer/ Ausbilder für Trainer/ Ausbilder/Lehrer (Train the Trainer)

  • 4 Jahre als Dozent und Seminarleiter in der Öffentlichkeitsarbeit

  • 4 Jahre als Referent und Seminarleiter für sicherheitspolitische Themen

Extern geleitete Workshops/ Seminare:

  • Treffen Historischer Fechter Mitteldeutschlands 2015 Workshop "Fechten mit Einhandwaffen"

  • DDHF Trainertage 2015 "Methodik und Didaktik - Probleme didaktischen Arbeitens"

  • Vortrag zum Leben Hans Talhoffers an der Universität Genf im Frühjahr 2016

  • Workshop zu "Prinzipien Hans Talhoffers" in Genf im Frühjahr 2016

  • Treffen Historischer Fechter Mitteldeutschlands Workshop "Körpermechanik"

  • DDHF Trainertage 2016 Vortrag zu "Gewalt in Geschichte und Gegenwart"

  • DDHF Trainertage 2016 Workshop zum Thema "Bewegungsanalyse als Methode"

  • Oktober 2016 Wochenendseminar "Körpermechanik und Schwertphysik bei den Schwertbrüdern "Historisches Fechten Gießen"

  • Frühjahr 2017 Wochenendseminar "Der Kern des Fechtens" bei Historische Kampfkünste SC Borchen 1926/32 e.V.

  • Treffen Historischer Fechter Mitteldeutschlands Workshop "Struktur des Versetzens"

  • DDHF Trainertage 2017 Vortrag zu "Formen des Duells(Zweikampf) im Mittelalter"

  • DDHF Trainertage 2017 Workshop "verschiedene Waffensimulatoren - Vorteile, Nachteile, Anwendungsgebiete"

  • April 2018 Wochenendseminar bei "Twerchhau Berlin" zum Prinzip des Windens in Ringen und Fechten.

  • Mai 2018 Wochenendseminar bei "Tremonia Fechten Dortmund" zum Versetzen (Erlernen der Verteidigung).

  • Treffen Historischer Fechter 2018 "Zufechten"

  • Seminar Historisches Fechten Gießen "Zufechten" 2018

  • Tremonia Fechtschule Seminar "Die Todeszone betreten" 2018

  • Trainerausbildung der HEMA Academy 2022/23

  • Tremonia Fechtschule Workshop "Historisches Arbeiten" 2023

  • Sword-Trip the Gathering 2024 Workshop "Zufechten mit Häuen" 

  • Potsdam "Torneo die Narvale" 2024 Workshop "Kindertraining im Historischen Fechten"

 

Wettkampferfolge:

3. Platz Offenes Turnier Kassel Schwertfechten Nordhessen 2014 - Langes Schwert

1. Platz Offenes Turnier Kassel Schwertfechten Nordhessen 2015 - Langes Schwert

2. Platz Treffen Historischer Fechter Deutschlands Nordhausen 2018 - kurze Wehren (Schwert, Messer, Rapier)

3. Platz Tremonia Fechtschule Dortmund 2018 - Langes Schwert

2. Platz Treffen Historischer Fechter Deutschlands Borchen 2019 - kurze Wehren (Schwert, Messer, Rapier)

4. Platz Berlin Duelling Days Säbelturnier 02.11.2024